Bis 26.01.25
Reality-Check!

Reality-Check!

Arbeit, Migration, Geschichte(n)

Reality-Check!
Reality-Check!
Reality-Check!
Reality-Check!
Reality-Check!

15.03.2024 bis Januar 2025

Was wäre die Arbeitswelt ohne Migration? Ist «swiss made» ohne die Arbeit von Migrant*innen überhaupt denkbar? Lebenswege von Menschen wie jene des Maggi-Gründers oder Erfolgsgeschichten wie die von Sulzer lassen sich ohne das Thema Migration nicht vollständig erzählen. Damit stellt sich auch die Frage: Wer sind die Arbeiter*innen, die die Schweiz vorangebracht haben und bis heute in der Altenpflege, in der Wissenschaft oder im Strassenbau die Gesellschaft mittragen?

Allein in Winterthur hat fast die Hälfte der Bewohner*innen eine Migrationsbiografie und doch sind viele Geschichten der Einwanderung in der Öffentlichkeit wenig sichtbar. Das Museum Schaffen möchte dies ändern und zeigt ab März 2024 mit «Reality-Check! Arbeit, Migration, Geschichte(n)» (Arbeitstitel) am Beispiel Winterthurs wie Arbeitsmigration die Schweiz prägt. Historische Forschung, Recherchen und persönliche Gespräche ermöglichen es, die lückenhafte Erzählung durch alte und neue Geschichten zu bereichern. Bisher vernachlässigte Lebensrealitäten von Winterthurer*innen rücken damit ins Zentrum: Geschichten von freud- und leidvollen Erfahrungen, von Erfolgen und Niederlagen, von Kämpfen um Anerkennung und Teilhabe. Die Ausstellung zeigt, dass Migration seit jeher eine Realität der Stadt und ihrer Arbeitswelt ist.

Das Ausstellungsprojekt erfolgt mit Unterstützung einer Reflexionsgruppe, die sich aus sechs migrationserfahrenen Personen mit Bezug zur Stadt Winterthur zusammensetzt. Seit Frühjahr 2023 begleiten sie den Ausstellungsprozess, bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen ein und setzen verschiedene Schwerpunkte. In diesem partizipativen Prozess formen sie den Rahmen der Ausstellung, der gemeinsam mit dem Museum Schaffen erarbeitet wird. Weitere lokale Akteur*innen werden in das Projekt involviert. Sie alle prägen die Ausstellung, die so einen neuartigen und persönlichen Zugang zum Thema Arbeitswanderung ermöglichen möchte.

Vernissage: 14. März 2024

Öffnungszeiten
Mi 12.00 – 18.00
Do/Fr/Sa 10.00 – 18.00
SO 10.00 – 17.00

Adresse
Lagerplatz 9,
8400 Winterthur

Eintritt
CHF 12 / CHF 9*

*Vergünstigter Eintritt für: Studierende, Berufslernende mit Legi, AHV-/IV-Bezüger*innen, Kulturlegi, Gruppen ab 8 Personen.

Kostenloser Ausstellungseintritt für: Mitglieder des Historischen Vereins Winterthur (HVW), Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schulen aus Winterthur, Winterthurer und Schweizer Museumspass, VMS- und ICOM-Mitglieder.

Bilder:
1) Kranführerin beim Aufstieg in die Kanzel, Zürich, 1974. Bildrechte: ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv / Fotograf: Bramaz, Hans Ruedi
2+5) Reflexionsgruppe, 1. Workshop, Worklab / Museum Schaffen, 22. März 2023, © Museum Schaffen / Sibylle Gerber
3) Reflexionsgruppe, 2. Workshop, Worklab / Museum Schaffen, 12. Mai 2023, © Museum Schaffen / Vicky Kiefer
4) Materialien aus dem Vorbereitungsprozess, © Museum Schaffen / Wanda Seiler

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen