2023
STAHL UND RAUCH

STAHL UND RAUCH

100 Jahre Eingemeindung Winterthur – Das Museum Schaffen nimmt das Jubiläum zum Anlass, die Blütezeit und den Niedergang der Industrie in Winterthur aufzuzeigen – sowie ihre Folgen für die Stadtentwicklung.

STAHL UND RAUCH
STAHL UND RAUCH
STAHL UND RAUCH
STAHL UND RAUCH
STAHL UND RAUCH
STAHL UND RAUCH

09.09.2022–25.06.2023

Winterthur beginnt 1922 eine Grossstadt zu werden. Mit der Eingemeindung der fünf umliegenden Dörfer Oberwinterthur, Seen, Töss, Veltheim und Wülflingen verdoppelt sich die Einwohner*innenzahl der damaligen Industriestadt über Nacht. Einem jahrzehntelangen Kampf um Zusammenschluss und Gerechtigkeit wird damit ein Ende gesetzt.

Das Museum Schaffen nimmt dieses 100-jährige Jubiläum zum Anlass, die Blütezeit und den Niedergang der Industrie in Winterthur aufzuzeigen – sowie ihre Folgen für die Stadtentwicklung. Denn erst der Industrieboom sorgte für eine rasante Zuwanderung an Arbeiter*innen, die das Wachstum der Stadt sowie ihren Wandel ermöglicht haben. Auch heute noch sind es die Bewohner*innen und Arbeitskräfte in Winterthur, welche diese Stadt schaffen und sie tagtäglich prägen.

Die Ausstellung lädt Besucher*innen ein, den steinigen Weg der Eingemeindung nachzuverfolgen, sich mit der (eigenen) Stadtgeschichte auseinanderzusetzen und spielerisch Zukunftsvisionen zu erdenken.

Öffnungszeiten
Mi 12.00 – 18.00
Do/Fr/Sa 10.00 – 18.00
SO 10.00 – 17.00

Adresse
Lagerplatz 9, Winterthur
Google Maps

*Vergünstigter Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schulklassen (ausserhalb Stadt Winterthur), Studierende, Berufslernende mit Legi, Erwachsenenbildung, AHV-/IV-Bezüger*innen, Gruppen ab 8 Personen. 50% Ermässigung: Kulturlegi. Tickets sind vor Ort an der Museumskasse erhältlich.

Kostenloser Eintritt für: Kinder bis 12 Jahre, öffentliche Schulen der Stadt Winterthur, Mitglieder des Historischen Vereins Winterthur (HVW), Winterthurer und Schweizer Museumspass/Raiffeisen-Karte, VMS- und ICOM-Mitglieder.

Kuratiert von Sibylle Gerber und Wanda Seiler

 

 

Ausstellung

Kuration: Sibylle Gerber und Wanda Seiler
Historische Beratung: Peter Niederhäuser
Szenografie: Anita Bättig und Nina Langosch, Studio Speck
Grafik: Fabienne Schmidli und Pascale Zindel, Studio Malta

PROJEKTPARTNER*INNEN:
‹Winterthurerstrasse›: Martin Handschin und Brigit Rufer
Video- und Audio-Schnitt: Raphael Zürcher, Videographie
Multimedia-Technik: Roger Sommer, Soundrig Eventtechnik
Fotografie Porträts: Beat Märki
Lektorat/Korrektorat: Anna-Pierina Godenzi
Druck Ausstellungsgrafik: Capa Werbetechnik und OK Haller Druck
Druck Werbemittel: Druckerei Odermatt
Schreinerarbeiten: Sihl Schreinerei
Malerarbeiten: Fritz Hebeisen
Maler- und Verputzarbeiten: Lucia Maetzke
Schaumstoff-Objekte: Formtech

Ausstellungsprogramm

VERANTWORTUNG:
Vicky Kiefer, Sibylle Gerber und Wanda Seiler

IN KOOPERATION MIT:
Arealverein Lagerplatz
Cordelia Bucher, Schweizerischer Verband für Konservierung und Restaurierung
Europäische Tage des Denkmals, Nike
Miguel Garcia und Laura Serra, Geschichtet – der lokalhistorische Podcast für Winterthur
Adrian Guntli, Amt für Städtebau, Raumentwicklung
Historischer Verein Winterthur
Verein Kehrseite
Stefanie Magel, Denkmalpflege Winterthur
Museumspädagogik der Stadt Winterthur
Peter Niederhäuser, Historiker
Verein Urban Equipe
Winterthurer Bibliotheken

Dank

FÜR FOTOGRAFIEN, LEIHGABEN, MATERIAL:
ETH-Bibliothek Zürich
GIS Zürich
Historisches Museum Lausanne
Historisches Museum Luzern
Adrian Knöpfli
Paul Reinhart AG
Schweizerisches Sozialarchiv
Schweizer Radio und Fernsehen SRF
Stadtarchiv Winterthur
Telepool GmbH
Verein Dorfmuseum Wülflingen
Winterthurer Bibliotheken, Sammlung
Winterthur
Winterthur-vorhersehbar

FÜR DIE ZUSAMMENARBEIT:
Peter Baki, Amt für Städtebau,
Raumentwicklung
Peter Weber, Stadtkanzlei
Reto Westermann, Journalist
Heidi Witzig, Historikerin
und allen Interviewpartner*innen:
Jens Andersen, Arjun Bastakoti,
Gertrud Hirschi, Erich Müller,
Beryl Zah

FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG:
Kanton Zürich – Baudirektion / Amt für Raumentwicklung, Stadt Winterthur, Stiftung für Kunst, Kultur und Geschichte (SKKG)

 

 

BILDER:
1) Luftaufnahme Winterthur (Ausschnitt), 05.07.1933. Bildrechte: Walter Mittelholzer, ETH-Bibliothek Zürich, Bildarchiv, LBS_MH01-007320.
2) Blick auf rauchende Kamine im Sulzer-Areal, um 1900. Bildrechte: Winterthurer Bibliotheken, Sammlung Winterthur.
3) Belegschaft der Spinnerei Niedertöss der Firma Rieter, um 1890. Bildrechte: Winterthurer Bibliotheken, Sammlung Winterthur.
4) Ausstellungsansicht «Stahl und Rauch. 100 Jahre Eingemeindung», © Museum Schaffen / Lea Reutimann

Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Mehr Informationen