Das Museum Schaffen ist ein modernes historisches Museum in Winterthur und wird vom Historischen Verein Winterthur (HVW) getragen. Es widmet sich als eine der wenigen Institutionen in Europa speziell dem Thema Arbeit in Geschichte, Gegenwart und Zukunft. Dabei rückt es den Menschen als Schaffenden in den Mittelpunkt und erprobt partizipative Formen der Museumsarbeit. Seit 2021 hat es seinen festen Standort am Lagerplatz. Der multifunktionale Raum erlaubt einen vielgestalteten Zugang zum Thema – sei es in Form von Wechselausstellungen, Veranstaltungsangeboten oder unterschiedlichen Kooperationen. Zwischen Fabrik-Charme und Moderne entfaltet sich ein einzigartiger Ort. Zudem lädt die Cafébar zum Verweilen ein und wer das Museum Schaffen zum Arbeiten nutzen möchte, kann die Räumlichkeiten für Workshops, Meetings und weitere Anlässe mieten.
Von 2017 bis 2020 gastierte das Museum Schaffen in verschiedenen Zwischennutzungen in der Lokstadt (ehemaliges Sulzer-Areal). Mit der Halle auf dem Lagerplatz hat es im März 2021 seinen festen Standort gefunden.
Das Team von Museum Schaffen freut sich über Ihre Kontaktaufnahme – gerne per E-Mail:
Keine Einträge vorhanden
Sibylle Gerber
Künstlerische Leitung
sbyllgrbrmsmschffnch
052 550 51 30 // Di / Mi / Fr
Moscha Huber
Betriebliche Leitung
moscha.huber@museumschaffen.ch
052 550 51 29 // Mo / Di / Mi
Vicky Kiefer
Kommunikation & Veranstaltungen
vicky.kiefer@museumschaffen.ch
052 550 51 43 // Mo / Di / Mi / (Do)
Wanda Seiler
Projektmitarbeit / Kuration
wanda.seiler@museumschaffen.ch
052 550 51 44 // Di / Mi / Fr
géraldine hartmeier
Sekretariat & Vermietungen
geraldine.hartmeier@museumschaffen.ch
052 550 51 28 // Di / Mi
annina eugster
Café-Bar & Besucher*innenservice
annina.eugster@museumschaffen.ch
052 550 51 28 // Mi / Do / Fr
Der Historische Verein Winterthur (HVW) wurde 1874 gegründet und ist Initiator sowie Träger vom Museum Schaffen. Mit dem Ziel, Geschichte abwechslungsreich und lebendig zu vermitteln, organisiert er Vorträge und Exkursionen und fördert Publikationen zur Geschichte Winterthurs. Zudem betreut der HVW die Villa Lindengut sowie die Mörsburg.
HVW-Mitglieder profitieren von folgenden Angeboten:
Ab CHF 30 pro Jahr. Weitere Infos & Anmeldung: Historischer Verein Winterthur
Mitglieder des ausschusses
Mitglieder des beirates
Das Museum Schaffen wirkt auch dank und mit anderen. Einerseits finanziert es seine Aktivitäten aus Betriebsbeiträgen der Stadt Winterthur und des Lotteriefonds, andererseits aus Projektbeiträgen Dritter (öffentliche Hand, Stiftungen, Sponsoren). Ein grosses Augenmerk liegt auch auf verschiedenen Kooperationen und innovativen Partner*innenschaften.
Im Jahr 2022 hat das Museum Schaffen mit diversen zivilgesellschaftlichen Akteur*innen kooperiert und seine Türen für engagierte Projekte in und aus Winterthur geöffnet, darunter auch die Internationalen Kurzfilmtage Winterthur, der StadTalk, das Akzent Klubfestival und das 8. Schweizer Kinder- und Jugendchorfestival.