Objekte erzählen – Perspektiven auf Winterthurs Industriegeschichte
Im Rahmen der WerkStadt-Gespräche lädt das Kuratorinnen- und Museumsteam zu einem dialogischen Rundgang durch die Ausstellung ein. Gemeinsam nehmen wir die vielfältigen Objekte in den Blick, die von Winterthurs industrieller Vergangenheit zeugen – und von ihrer Gegenwart erzählen.
Was macht ein Industrieobjekt bedeutsam? Wie verändert sich seine Wirkung im Museumskontext? Im Austausch mit dem Ausstellungsteam erhalten Besucher*innen Einblicke in die kuratorischen Entscheidungen, überraschende Objektgeschichten und den Entstehungsprozess der Ausstellung.
Dabei stehen nicht nur historische Fakten im Fokus, sondern auch Fragen zum Umgang mit materiellem Erbe, zur Emotionalität von Dingen und zur neuen Objekt-Dating-App wintidings.ch, die den Objekten eine Stimme gibt.
Ein Rundgang, der zum Denken, Fragen und (Neu-)Entdecken einlädt.
02.10. / 13.11. / 04.12.2025 & 08.01.2026
18.00–19.00 UHR
ÖFFENTLICH
JEWEILS Am 1. DO IM MONAT
CHF 12 / 9*
OHNE ANMELDUNG
*Vergünstigter Eintritt für: Studierende, Berufslernende mit Legi, AHV-/IV-Bezüger*innen, Kulturlegi, Gruppen ab 8 Personen.
Freier Ausstellungseintritt für: alle mit Aufenthaltsbewilligung N/F/S, Mitglieder des Historischen Vereins Winterthur (HVW), Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Schulen aus Winterthur, Winterthurer und Schweizer Museumspass, VMS- und ICOM-Mitglieder.