Kuratorische Führung mit Sibylle Gerber / Wanda Seiler
Die Eingemeindung 1922 bildet den Startschuss für die Entwicklung Winterthurs zur Grossstadt. Das Publikum erkundet gemeinsam mit den Kuratorinnen die vielfältigen Ursachen und Folgen der Eingemeindung: Welche Rolle spielen die Arbeiter*innen? Was hat es mit dem Bodmerplan auf sich? Sie zeigen auf, wie die städtische Entwicklung durch Arbeit geprägt ist und schlagen einen Bogen zum Hier und Jetzt.
Jeden 1. Mittwoch im Monat:
5.4 / 3.5. / 7.6.
18.30–19.30 Uhr
programm Aktuelle Ausstellung STAHL UND RAUCH. 100 JAHRE EINGEMEINDUNG WINTERTHUR
Mi, 5. April
18:30–19:30
ohne anmeldung, EINTRITT: CHF 12 / 9*
*inkl. Museumseintritt, Tickets sind an der Museumskasse erhältlich. Vergünstigter Eintritt für: Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre, Studierende, Berufslernende mit Legi, Erwachsenenbildung, AHV-/IV-Bezüger*innen.
50% ermässigung: Kulturlegi.
Private Führungen Für schulen, VEREINE, Unternehmen, gruppen auf ANFRAGE:
+41 (0)52 550 51 28 Mail
Hier erhalten Sie aktuelle Informationen zum Besuch / Covid-19 / Barrierefreiheit.
Bild: Museum Schaffen / Lea Reutimann